2900: Pfeil nach rechts mit senkrechtem Strich : z Notation partielle Surjektion 2901: Zwei Pfeil nach rechts mit doppeltem vertikalem Strich : z Notation endliche Surjektion 2902: Doppelpfeil nach links mit vertikalem Strich 2903: Doppelpfeil nach rechts mit vertikalem Strich 2904: Linker rechter Doppelpfeil mit vertikalem Strich 2905: Zwei Pfeil nach rechts von der Bar : Karten zu 2906: Doppelpfeil nach links von der Bar : Karten von 2907: Doppelter Pfeil nach rechts von der Bar : Karten zu 2908: Abwärtspfeil mit horizontalem Strich 2909: Aufwärtspfeil mit horizontalem Anschlag 290A: Dreifachpfeil nach oben 290B: Dreifacher Pfeil nach unten 290C: Doppelpfeil nach links 290D: Doppelpfeil nach rechts 290E: Dreifacher Strichpfeil nach links 290F: Dreifacher Bindestrich nach rechts 2910: Dreipoliger Pfeil nach rechts 2911: Pfeil nach rechts mit gepunktetem Stamm 2912: Aufwärtspfeil zur Bar 2913: Abwärtspfeil zur Bar 2914: Pfeil nach rechts mit Schwanz mit senkrechtem Anschlag : z Notation Teilinjektion 2915: Pfeil nach rechts mit Schwanz mit doppeltem vertikalem Strich : z Notation endliche Injektion 2916: Nach rechts gerichteter zweiköpfiger Pfeil mit Schwanz : bijektives Mapping : z notation bijection 2917: Nach rechts gerichteter Doppelpfeil mit Schwanz mit senkrechtem Anschlag : z Notation surjektive Injektion 2918: Nach rechts gerichteter Doppelpfeil mit Schwanz mit doppeltem vertikalem Strich : z Notation endliche surjektive Injektion 2919: Pfeil nach links nach links 291A: Pfeil nach rechts nach rechts 291B: Doppelter Pfeilschwanz nach links 291C: Doppelter Pfeilschwanz nach rechts 291D: Pfeil nach links zu Black Diamond 291E: Pfeil nach rechts zu Black Diamond 291F: Pfeil nach links von Bar zu Black Diamond 2920: Pfeil nach rechts von Bar zu Black Diamond 2921: Nordwest- und Südostpfeil 2922: Nordost- und Südwestpfeil 2923: Nordwestpfeil mit Haken 2924: Nordostpfeil mit Haken 2925: Südostpfeil mit Haken 2926: Südwestpfeil mit Haken 2927: Nordwestpfeil und Nordostpfeil 2928: Nordostpfeil und Südostpfeil 2929: Südostpfeil und Südwestpfeil 292A: Südwestpfeil und Nordwestpfeil 292B: Steigende diagonale Kreuzung fallende Diagonale 292C: Fallende diagonale Kreuzung steigende Diagonale 292D: Südostpfeil Kreuzung Nordostpfeil 292E: Nordostpfeil Kreuzung Südostpfeil 292F: Fallende Diagonale, die Nordostpfeil kreuzt 2930: Steigende Diagonale, die Südostpfeil kreuzt 2931: Nordostpfeilüberquerung Nordwestpfeil 2932: Nordwestpfeilüberquerung Nordostpfeil 2933: Wellenpfeil, der direkt nach rechts zeigt 2934: Pfeil nach rechts, dann nach oben gekrümmt 2935: Pfeil nach rechts, dann nach unten gekrümmt 2936: Pfeil nach unten, dann nach links gekrümmt 2937: Pfeil nach unten, dann nach rechts gekrümmt 2938: Rechtsseitiger Bogen im Uhrzeigersinn 2939: Bogen der linken Seite gegen den Uhrzeigersinn 293A: Pfeil oben gegen den Uhrzeigersinn 293B: Pfeil unten gegen den Uhrzeigersinn 293C: Pfeil oben im Uhrzeigersinn mit Minus 293D: Pfeil oben gegen den Uhrzeigersinn mit Plus 293E: Rechts unten halbkreisförmig im Uhrzeigersinn 293F: Linker halbkreisförmiger Pfeil gegen den Uhrzeigersinn 2940: Geschlossener Kreispfeil gegen den Uhrzeigersinn 2941: Geschlossener Kreispfeil im Uhrzeigersinn 2942: Pfeil nach rechts über Kurzer Pfeil nach links 2943: Pfeil nach links über Kurzer Pfeil nach rechts 2944: Kurzer Pfeil nach rechts Über Pfeil nach links 2945: Pfeil nach rechts mit Plus unten 2946: Pfeil nach links mit Plus unten 2947: Pfeil nach rechts durch X 2948: Linker rechter Pfeil durch kleinen Kreis 2949: Aufwärts zweiköpfiger Pfeil vom kleinen Kreis 294A: Linke Barb Up Rechte Barb Down Harpoon 294B: Linke Barb Down Rechte Barb Up Harpoon 294C: Nach oben Barb Rechts Nach links Barb Harpoon 294D: Up Barb Left Abwärts Barb Right Harpoon 294E: Linke Barb Up Rechte Barb Up Harpoon 294F: Barb nach rechts Barb nach rechts Harpoon 2950: Linke Barb Down Rechte Barb Down Harpoon 2951: Up Barb Left Abwärts Barb Left Harpoon 2952: Linke Harpune mit Barb Up To Bar 2953: Harpune nach rechts mit Barb bis zur Bar 2954: Harpune nach oben mit Widerhaken rechts 2955: Harpune nach unten mit Barb Right to Bar 2956: Linke Harpune mit Widerhaken nach unten 2957: Harpune nach rechts mit Widerhaken nach unten 2958: Harpune nach oben mit Barb nach links 2959: Harpune nach unten mit Barb nach links 295A: Linke Harpune mit Barb Up von der Bar 295B: Harpune nach rechts mit Barb Up von der Bar 295C: Harpune nach oben mit Barb rechts von der Bar 295D: Harpune nach unten mit Barb rechts von der Bar 295E: Linke Harpune mit Barb Down von der Bar 295F: Rechts Harpoon mit Barb Down von der Bar 2960: Harpune nach oben mit Barb links von der Bar 2961: Harpune nach unten mit Barb links von der Bar 2962: Harpune nach links mit Barb nach oben Harpune nach links mit Barb nach unten 2963: Harpune nach oben mit Barb links neben Harpune nach oben mit Barb rechts 2964: Harpune nach rechts mit Barb nach oben Harpoon nach rechts mit Barb nach unten 2965: Harpune nach unten mit Barb nach unten Harpune nach unten mit Barb nach rechts 2966: Linke Harpune mit Barb Up Oben Rechts Harpoon mit Barb Up 2967: Linke Harpune mit Widerhaken nach unten Rechts Harpune mit Widerhaken nach unten 2968: Harpune nach rechts mit Barb nach oben Harpune nach links mit Barb nach oben 2969: Harpune nach rechts mit Barb nach unten Harpune nach links mit Barb nach unten 296A: Linke Harpune mit Barb Up Above Long Dash 296B: Linke Harpune mit Barb Down Under Long Dash 296C: Harpune nach rechts mit Barb Up Long Long Dash 296D: Harpune nach rechts mit Widerhaken nach unten 296E: Harpune nach oben mit Barb links neben Harpune nach unten mit Barb rechts 296F: Harpune nach unten mit Barb links neben Harpune nach oben mit Barb rechts 2970: Rechter Doppelpfeil mit abgerundetem Kopf 2971: Gleichheitszeichen über dem Pfeil nach rechts 2972: Tilde-Operator über dem Pfeil nach rechts 2973: Pfeil nach links über Tilde-Operator 2974: Pfeil nach rechts über Tilde-Operator 2975: Pfeil nach rechts fast gleich 2976: Weniger als oben Pfeil nach links 2977: Pfeil nach links durch weniger als 2978: Größer als über dem Pfeil nach rechts 2979: Untersatz über dem Pfeil nach rechts 297A: Pfeil nach links durch Teilmenge 297B: Superset über dem Pfeil nach links 297C: Linke Fischschwanz 297D: Rechter Fischschwanz 297E: Fischschwanz 297F: Fischschwanz 2980: Dreifacher vertikaler Balkenbegrenzer 2981: Z Notationspunkt 2982: Z Notationstyp Doppelpunkt 2983: Linke weiße geschweifte Klammer 2984: Rechte weiße geschweifte Klammer 2985: Linke weiße Klammer 2986: Rechte weiße Klammer 2987: Z-Notation Linke Bildklammer 2988: Z-Notation rechte Bildklammer 2989: Z-Notation Linke Klammer 298A: Z Notation Right Binding Bracket 298B: Linke eckige Klammer mit Unterlenker 298C: Rechte eckige Klammer mit Unterlenker 298D: Linke eckige Klammer mit Häkchen in der oberen Ecke 298E: Rechte eckige Klammer mit Tick in der unteren Ecke 298F: Linke eckige Klammer mit Tick in der unteren Ecke 2990: Rechte eckige Klammer mit Tick in der oberen Ecke 2991: Linke Winkelklammer mit Punkt 2992: Rechtwinklige Klammer mit Punkt 2993: Linker Bogen weniger als Halterung 2994: Rechter Bogen größer als Halterung 2995: Doppelter linker Bogen größer als Halterung 2996: Doppelter rechter Bogen weniger als Halterung 2997: Linke schwarze Schildkrötenhalterung 2998: Rechte schwarze Schildpatt-Klammer 2999: Gepunkteter Zaun 299A: Vertikale Zickzacklinie 299B: Gemessene Winkelöffnung links 299C: Rechtwinklige Variante mit Quadrat 299D: Rechter Winkel mit Punkt gemessen 299E: Winkel mit S nach innen 299F: Spitzer Winkel 29A0: Sphärischer Öffnungswinkel nach links 29A1: Sphärischer Winkel, der sich öffnet 29A2: Gedrehter Winkel 29A3: Umgekehrter Winkel 29A4: Winkel mit Underbar 29A5: Umgekehrter Winkel mit Unterleiste 29A6: Schräger Winkel, der sich öffnet 29A7: Schräger Winkel, der sich nach unten öffnet 29A8: Gemessener Winkel mit offenem Arm endet im Pfeil nach oben und rechts 29A9: Gemessener Winkel mit offenem Arm und Pfeil nach oben und links 29AA: Gemessener Winkel mit offenem Arm endet im nach unten zeigenden Pfeil und rechts 29AB: Gemessener Winkel mit offenem Arm endet im nach unten zeigenden Pfeil 29AC: Gemessener Winkel mit offenem Arm endet im Pfeil nach rechts und oben 29AD: Gemessener Winkel mit offenem Arm endet im Pfeil nach links und oben 29AE: Gemessener Winkel mit offenem Arm endet im nach rechts und unten zeigenden Pfeil 29AF: Gemessener Winkel mit offenem Arm und Pfeil nach links und unten 29B0: Umgekehrter leerer Satz 29B1: Leeres Set mit Overbar 29B2: Leeres Set mit kleinem Kreis oben 29B3: Leeres Set mit Pfeil rechts oben 29B4: Leeres Set mit linkem Pfeil oben 29B5: Kreis mit horizontaler Leiste 29B6: Eingekreiste vertikale Leiste 29B7: Eingekreiste Parallele 29B8: Eingekreister umgekehrter Solidus 29B9: Eingekreistes Senkrecht 29BA: Kreis geteilt durch horizontale Leiste und obere Hälfte geteilt durch vertikale Leiste 29BB: Kreis mit überlagertem X 29BC: Eingekreistes, gegen den Uhrzeigersinn gedrehtes Divisionszeichen 29BD: Pfeil nach oben durch Kreis 29BE: Eingekreiste weiße Kugel 29BF: Eingekreiste Kugel 29C0: Eingekreist weniger als 29C1: Eingekreist größer als 29C2: Kreis mit kleinem Kreis nach rechts 29C3: Kreis mit zwei horizontalen Strichen nach rechts 29C4: Squared Rising Diagonal Slash 29C5: Squared Falling Diagonal Slash 29C6: Quadrat Sternchen 29C7: Quadratischer kleiner Kreis 29C8: Quadratisches Quadrat 29C9: Zwei verbundene Quadrate 29CA: Dreieck mit Punkt oben 29CB: Dreieck mit Unterleiste 29CC: S Im Dreieck 29CD: Dreieck mit Serifen unten 29CE: Rechtes Dreieck über linkem Dreieck 29CF: Linkes Dreieck neben vertikaler Leiste 29D0: Vertikaler Balken neben dem rechten Dreieck 29D1: Fliege mit linker Hälfte schwarz 29D2: Fliege mit rechter Hälfte schwarz 29D3: Schwarze Fliege 29D4: Zeiten mit linker Hälfte schwarz 29D5: Mal mit rechter Hälfte Schwarz 29D6: Weiße Sanduhr : vertikale Fliege : weißer Framus 29D7: Schwarze Sanduhr 29D8: Linker wackeliger Zaun 29D9: Rechter wackeliger Zaun 29DA: Linker doppelter wackeliger Zaun 29DB: Rechter doppelter wackeliger Zaun 29DC: Unvollständige Unendlichkeit : Isotech-Einheit & iinfin; 29DD: Krawatte über Unendlichkeit 29DE: Unendlichkeit mit vertikaler Leiste negiert 29DF: Doppelter Multimap 29E0: Quadrat mit konturierter Kontur : d'alembertian 29E1: Erhöht als 29E2: Produkt mischen 29E3: Gleichheitszeichen und geneigte Parallele 29E4: Gleichheitszeichen und schräge Parallele zu Tilde oben 29E5: Identisch und schräg parallel 29E6: Gleich Stark : tautologisches Äquivalent 29E7: Thermodynamisch 29E8: Abwärtszeigendes Dreieck mit linker Hälfte schwarz 29E9: Abwärtsdreieck mit rechter Hälfte schwarz 29EA: Schwarzer Diamant mit Pfeil nach unten 29EB: Schwarze Raute 29EC: Weißer Kreis mit Pfeil nach unten 29ED: Schwarzer Kreis mit Pfeil nach unten 29EE: Fehlergesperrtes weißes Quadrat 29EF: Fehlerfreies schwarzes Quadrat 29F0: Fehlergesperrter weißer Diamant 29F1: Error-Barred Black Diamond 29F2: Fehlergesperrter weißer Kreis 29F3: Fehlergesperrter schwarzer Kreis 29F4: Regelverzögert : Doppelpunkt rechter Pfeil 29F5: Reverse Solidus Operator 29F6: Solidus mit Overbar 29F7: Umgekehrter Solidus mit horizontalem Hub 29F8: Großer Solidus 29F9: Großer umgekehrter Solidus : z Notationsschema versteckt 29FA: Doppel plus 29FB: Triple Plus 29FC: Nach links zeigender gebogener Winkelhalter 29FD: Nach rechts zeigender gebogener Winkelhalter 29FE: Winzig 29FF: Miny