Files
symbl-data/loc/de/symbols/4100.txt
2022-02-04 17:51:21 +05:00

256 lines
27 KiB
Plaintext

4100: Ideogramm (wie 禍) Unglück; Katastrophe; böse; Unglück CJK: wo6 , huò
4101: Ideogramm zum Anbeten; durch einen Dienst oder einen Ritus zu ehren; CJK Opfer darzubieten: zi6 , yì
4102: Ideogramm (alte Form) zum Beten und Fluchen (die Art und Weise, wie ein Patient in der Antike behandelt wurde) CJK: lau6 , liù
4103: Ideogramm (alte Standardform form) Unglück; Unglück; Vergeltung, ein verstorbener Geist CJK: zoeng1
4104: Ideogrammleistung; Vollendung, (nicht-klassische Form von 禋), um mit Ehrlichkeit und Ehrfurcht zu verehren, um dem Himmel CJK Opfer zu bringen: zaan1 , yīn
4105: Ideogramm (wie Standardformular U + 990B 90) zum Anbeten; durch einen Ritus oder einen Dienst zu ehren; Opfer anzubieten CJK: aa1 gyun3 , Juan
4106: Ideogramm zum Anbeten; durch einen Ritus oder einen Dienst zu ehren; Opfer, eine Institution, ein Gesetz anzubieten, Riten zu Ehren der Götter durchzuführen CJK: wut6 , huó
4107: Ideograph (beschädigte Form) ein Familienname CJK: cing4 zing6 , chéng
4108: Ideogrammopfer für Glück und gutes Glück CJK: coeng4 daau2 daau6 hiu1 , machst du
4109: Ideogramm eines Ritus oder Dienstes (wie 娥) gut; schön, ein gebräuchlicher Name für ein Mädchen CJK: ngo4 , é
410A:
410B: Ideogramm, das für die Verhinderung oder Verhinderung von Unglück betet, schlammiges CJK: zim2 zim3 , yǎn
410C: Ideogramm zur Durchführung von Riten zu Ehren des Tempels der Ahnen; Am nächsten Tag Dienst der oben genannten Riten, (wie as) Wein in eine Trankheit CJK gegossen: zeoi3 , zhuì
410D: Ideogramm (wie U + 8721) Opfer der Zhou-Dynastie zum Jahresende; kaiserliches Opfer des Erntedankfestes für die Ernte, geopfert am Ende des Jahres, der Name variiert in verschiedenen Dynastien CJK: caai4 zaa3 , zhà
410E: Ideogramm (wie 婍) hübsch; schön (von einer Frau) CJK: hei2 , qǐ
410F: Ideograph (wie 祅) bizarr, Unglück durch terrestrische Störungen (im Unterschied zu dis - Katastrophe, die von oben herabgesandt wird) (austauschbar 妖) komisch; übernatürlich, ein Geist, bezaubernd; verführerisch (sagte einer Frau) CJK: ziu1 , yú
4110: Ideogramm zum Anbeten; durch einen Dienst oder einen Ritus zu ehren; Opfer zu bringen, Glück; Glück; Viel Glück; Segen; Glück CJK: hyun3 , quàn
4111: Ideogramm (wie Standardform 䄆) (nichtklassische Form) zur Anbetung; durch einen Ritus oder einen Dienst zu ehren; Opfer, eine Institution, ein Gesetz anzubieten, Riten zu Ehren der Götter durchzuführen CJK: wut6 , huó
4112: Ideogramm (wie Standardformular form) Reifung von Reis oder Reis; eine Ernte, ein Jahr CJK: naam5 , niè
4113: Ideogramm zum Anbeten, ein Ritus; ein Dienst CJK: wong4 , huáng
4114: Ideograph einen Familiennamen CJK: geoi2 , jǔ
4115: Ideograph (alte Form von of), Gott des Landes, eine Vereinigung; eine Organisation; Gesellschaft; Gemeinschaft CJK: se5 , sie
4116: Ideogramm, das im Namen einer Person CJK verwendet wird
4117:
4118: Ideogramm einen Ritus; Ein Dienst; um CJK anzubeten: lok6 pang4 ping1 teoi3 zaai3 zi4 , péng
4119: Ideogrammglück; Viel Glück; Glück; Segen; Glück CJK: ming4 , míng
411A: Ideogramm zur Anbetung des Gottes (des Schweins; Schwein), gesegnet; Glückseligkeit; göttliche Hilfe, um zu schützen; CJK zu verteidigen: cou4 zou1 , cáo
411B: Ideogramm (Standardformular () (in der Antike) Gottesdienst oder Opfergaben für Getränke und Essen CJK: laau4 , lóu
411C: Ideogrammglück und Wohlbefinden; Glückseligkeit; günstig; verheißungsvoller, böser Geist; ein Hobgoblin aus den seltsamen Ausstrahlungen der Bäume und Felsen auf den Hügeln, (austauschbar), ein Bergdämon, der einem Tiger CJK ähnelt: lei4 , lí
411D: Ideogramm zeigt keinen Respekt vor dem Gottesdienst CJK: ceon1 ceon2 , chuāng
411E:
411F: Ideogramm zum Anbeten; Opfer einige Male anbieten, um CJK zu danken: ceoi3 waan2 , cuī
4120: Ideogramm (alte Form von 禪), um dem Himmel die kaiserliche Macht zu opfern, da nur der Kaiser diese Opfer anbieten durfte, um zu reinigen; vom Buddhismus zu exorzieren; Buddhistischer CJK: sin6 , shàn
4121: Ideographische ethnische Gruppe der ethnischen Minderheiten (in der Antike), (korrupte Form von 襜) die untere Vorderseite eines Gewandes, einer Robe usw., sauber und ordentlich (Erscheinungsbild) CJK: daam1 , Dan
4122: Ideogramm (wie 齋) fromm; respektvoll; keusch; rein, um von Fleisch, Wein usw. Abstand zu nehmen, (gleich wie 齊) gleichwertig; Uniform, Name eines alten Feudalstaates CJK: zaai1 , qí
4123:
4124: Ideogramm zu sinken; fallen; dekadent, um herumzulaufen; fahrlässig sein, CJK: laai6 , lài
4125: Ideogramm ein Gott; ein Geist; ein unsterblicher CJK: ling4 , Leng
4126: Ideogramm zum Ähren und zum Blühen der Körner (Körner und Getreide) CJK: liu5 , liǎo
4127: Ideogramm eine Art Getreide CJK: zing4 , réng
4128: Ideografische Körner, die weder Blüten noch Früchte produzieren: zaau4 zeoi4 zyu1 , yú
4129: Ideogramm (wie 䴬) bran; Spreu, Körner; Hühneraugen; Getreide CJK: zik6 , yì
412A: Ideograph, der an den Ähren der Körner herunterhängt, etwas zum Aufhängen oder zum Aufhängen oder zum Aufhängen von CJK: diu2 , diǎo
412B: Ideogramm (wie 芑) eine Art Sorghum mit weißen Sprossen, eine Art Wildgemüse; bittere Kräuter CJK: hei2 , qǐ
412C: Ideogramm (gleich wie 移) zu ändern; verschieben; bewegen; beeinflussen, betrügen CJK weiterleiten: ho1 zyu4 zyu4 , yí
412D: Ideogramm (wie 年) pro Jahr, Alter CJK: nin4 zin2 , Nián
412E: Ideograph dunkle Reispflanze, Hirsekorn (in schwarzer Farbe), (wie 稃) Kleie CJK: fu1 , fū
412F: Ideogramm zehn Griff der Körner (Reispflanze) CJK: gin2 zin2 , jiǎn
4130: Ideograph vierzig Bündel Reispflanze, panische Hirse (wie same) Spross; schießen; Knospe CJK: fong2 ngaa4 , yá
4131: Ideogramm eine Art Getreide CJK: fong1 , Fang
4132: Ideogramm innen; innerhalb; innere; Innere; häusliche Herzlosigkeit CJK: ceoi4 , ruì
4133:
4134:
4135:
4136: Ideograph Reispflanze, die zum zweiten Mal wächst, die Kornähre (Mais, Hirse usw.) wächst nach oben CJK: baat6 bui6 , bi
4137: Ideogramm (wie 石) eine Messung (in der Antike) von 120 catty (Chinesisches Pfund) CJK: sek6 , shí
4138: Ideogrammkörner, die keine Früchte produzieren CJK: pok3 , pò
4139: Ideogramm (wie 年) pro Jahr, Alter, Ernte CJK: Nin4 , Nián
413A: Ideograph (wie U + 7A3A young) jung und zart; klein; zart; unreife (wie U + 7A0A 稊) Stachelfrüchte; Unkraut, Gras CJK: zi6 , zhì
413B: Ideogramm zum zweiten Mal Anbau von Reispflanze, Reispflanze, (Dialekt-) Sorghum; Kaoliang CJK: zau6 , táo
413C: Ideographischer Name eines Ortes in der Antike CJK: tim2 , tiǎn
413D: Ideograph (wie U + 79C8 秈, U + 7C7C) gewöhnlicher Reis, im Unterschied zu Klebreis; (beschädigte Form von U + 413C name) Name eines Ortes in der Antike CJK: sin1 tim2 , tiǎn
413E: Ideogramm dick; Höhe, schwarze Hirse CJK: zuk6 , rù
413F: Ideograph eine Art Reispflanze CJK: zaai6 , yì
4140: Ideographieren Sie den Stiel (Stamm) von Getreide, ordentlichen und geordneten Reihen von Reissämlingen CJK: lit6 , Lüge
4141: Ideograph zum Schälen von Reis; um die Körner zu bekommen, indem Sie die Ohren der Reispflanze CJK unterdrücken: auf 3 , ein
4142: Ideogramm eine Art Getreide (sieht wie Hirse aus, ist aber viel kleiner) CJK: kok3 , er
4143: Ideograph Späternte, ernten oder ernten; Getreide schneiden CJK: kung4 , Qióng
4144: Ideogramm lange Körner CJK: Lei6 , lì
4145: Ideogramm-Farmwerkzeug; landwirtschaftliche Geräte, um zu bestellen; zu pflügen; CJK zu kultivieren: gwai1 , guī
4146: Ideograph dicht; überfüllt; eng ein Stück Holz, das verwendet wird, um Getreide in einem Maß abzutragen, um so zu nivellieren; alles; anpassen; insgesamt CJK: zi3 zik1 , zì
4147: Ideogramm (alte Form von gra) Körnern, Hirse, indischer Mais CJK: suk1 , sù
4148:
4149: Ideograph eine Art Reispflanze, die die Reispflanze CJK rüttelt und winkt: aa3 zi2 , yà
414A: Ideogramm ein geräumiges Haus, (beschädigte Form von bund) Bündel Reispflanze, Name eines Ortes CJK: dou3 , chá
414B: Ideogramm eine Art Getreide; süßer und runder Reis CJK: wan5 , wǎn
414C: Ideogrammstiel (Stängel) einer Weizen- oder Reispflanze CJK: gyun1 haa1 syun6 , Juan
414D: Ideogramm der Weizen- und Reispflanze CJK direkt nach oben: ting5 zaau3 zim1 , tǐng
414E: Ideogramm anders; CJK zu unterscheiden: ngaa4 zaau5 , yǒu
414F: Ideographischer Reis, zu Brei gekocht, Reisbrei; Brei CJK: mei5 min5 , huì
4150: Ideogramm ein Bündel zum Binden; Bondage, ein kleines Bündel von, Messdauer; 10 Bündel Reispflanzen CJK: gan2 zin6 , jiǎn
4151: Ideogramm vier Bündel von Körnern CJK: zeoi4 , ruí
4152: Ideogramm (austauschbar sharp) ein scharfkantiges Gras, die Asche oder der Bart aus Weizen usw. CJK: mong4 , máng
4153: Ideograph gebogenes Stück Holz zum Biegen; zu hocken, Name eines Baumes, Name einer Frucht CJK: geoi2 , jǔ
4154: Ideograph tote (welke) Ernten; getrocknete Körner; (wie U + 43A9 䎩) bis bis; zu pflügen; CJK zu kultivieren: zi1 , zī
4155: Ideogramm eine Vielzahl von Hirse CJK: geoi1 , jū
4156: Ideogramm (wie 馣) süß riechend, lecker; lecker, auf dem Bauernhof; um das Land anzubauen, üppig oder üppig im Anbau von Reis oder Getreide ;; Reispflanzen, die keine Früchte produzieren, düngen, die Körner wachsen nicht; geschrumpfte Reispflanzen CJK: aam1 , ein
4157: Ideogramm (wie 䅑) vier Bündel von Körnern, um sich anzusammeln; um Getreide, Getreide zu speichern; Reispflanze CJK: seoi6 , suì
4158: Ideograph Weizen CJK: loi4 , lái
4159: Ideograph Gras; Kraut; Stroh; Unkraut, Bündel Stroh CJK: waan6 , Hunne
415A: Ideographisches Wachstum der Reispflanzen CJK: ci1 hyun3 nei5 seon3 sit3 , quǎn
415B: Ideogrammhülsen Reis; Reiskleie oder Spreu CJK: coeng1 , chāng
415C: Ideogramm zum Einlagern von Getreide, weinende Reispflanzen, eine Kornähre CJK: do6 , Duo
415D: Ideogramm der Getreidehalm; Stroh CJK: hing1 , kōng
415E: Ideogrammhalme von Getreide (Reispflanze) CJK: noi6 , nè
415F: Ideogramm (vereinfachte Form von 穇) Hirsesorten; panische Hirse, Kornähre ohne Früchte, kurze Körner CJK: sam1 , cǎn
4160: Ideogramm (wie 蕛) eine Art Gras, (austauschbare dar) Stachelmakrele, zarte Triebe aus Stroh (Stroh; Couchgras) CJK: taai4 teon1 , tí
4161: Ideogramm eine Art Gras, zwischen (zwischen) den Körnern CJK wächst Gras: seoi2 , xǔ
4162: Ideograph reifen oder reifen der Körner (Reis; Körner; Getreide) CJK: zaau6 , jiù
4163: Ideogramm einer Sorte panischer Hirse, ein kleines, grobkörniges Getreide, das an Sorghum CJK erinnert: wong4 , huáng
4164: Ideograph zu pflanzen; säen; CJK zu kultivieren: hei3 , qì
4165: Ideograph, der Getreide, lange Körner, Spelzen reift; Spreu; Kleie (von Getreide) CJK: kit3 , jié
4166: Ideogramm schwach; schwach von der Reispflanze CJK: nau4 , máo
4167: Ideograph feiner Reissämling; Reis in der Reihenfolge anbauen (wie same) Schatten von Bäumen; Schatten CJK: zaam1 zaam3 zim3 , yan
4168: Ideogramm (wie 香) duftend; süß riechender CJK: heoi2 hoeng1
4169: Ideograph krumm und gewunden (von Gras, Bäumen, Vegetation, Flora); krumme Äste eines Baumes grenzen aneinander an; (wie 歧) gegabelt; divergent, alles was irre geht; eigensinniges CJK: zi2 , zhǐ
416A: Ideogramm (eine vereinfachte Form) Krankheit des privaten Teils, Hernie, Kolik CJK: teoi4 , tuí
416B:
416C: Ideograph kleines Bündel Reispflanze, Saatgut, Getreide CJK: ai3 , ài
416D: Ideogramm einer Sorte panischer Hirse, ein kleines, grobkörniges Getreide, das an Sorghum CJK erinnert: pong4 , Stich
416E: Ideogramm volles Getreide; gebogen durch ihr eigenes Gewicht, zwei kleine Stücke auf dem Ohrenansatz einer Reispflanze, Gras; Unkraut; tares CJK: cong3 , càng
416F: Ideogramm eine Vielzahl von Hirse CJK: tong4 , Seetang
4170: Ideogramm eine Art Gras CJK: zaan2 , ěn
4171: Ideogramm zum vollen Essen; surfte CJK: tong3 waan6 , Hunne
4172: Ideograph zu pflanzen; Weizen CJK säen: kei4 , qí
4173: Ideogrammstiel der panischen Hirse; Stängel der Reispflanze CJK: co1 , chú
4174: Ideogrammkörner, Reispflanze, Kornähre CJK: sok3 , suǒ
4175: Ideograph Spreu; Kleie; Kornhülsen, Name eines Ortes in der Antike CJK: zoek3 , Zhuó
4176: Ideogramm zu hacken, zu jäten; Unkraut jäten CJK: naau6 zi4 , nòu
4177: Ideogramm einer Kornähre, (nicht-klassische Form von 稌) alter Begriff für Klebreis, (ebenso wie 藷) ein Ausdruck für Pflanzen mit Knollen CJK: tou4 , tú
4178: Ideogramm eines Getreides (gleich wie 莘) üppiges Wachstum; dichtes Wachstum des Grases (Bäume usw.) eine sumpfige Pflanze, bekannt als asarum, ein Name, der aus der Bitterkeit der Wurzel stammt, die in der Medizin CJK verwendet wird: saan1 zuk6 , shēn
4179: Ideogramm (wie 耬) eine Art Bohrmaschine für die Aussaat von Getreide, um das Land CJK zu bearbeiten: laau5 , lu
417A: Ideographenkorn im Ohr; Ohren (wie 秒) der Getreidebart (same) eine Maßeinheit für Gewicht, die in der Antike verwendet wurde, eine Pflanze (ähnlich wie Schilfrohr), die häufig zur Herstellung von Besen verwendet wird: biu1 , biāo
417B: Ideogramm-Messung; zwei Bündel von Körnern (wie 離) Biegung der Ohren der Hirse (wegen des Gewichts der Ohren) CJK: lei4 , lí
417C: Ideogramm eine Art Getreide, um zu pflanzen; säen; CJK zu kultivieren: man4 man6 , Mann
417D: Ideogramm (wie 馨) Duft oder Aroma (insbesondere das, was danach kommt), (wie 榖) Körner und Körner; Getreide CJK: hing1 , xīn
417E: Ideograph, der anfängt, Ohren hervorzubringen, eine Art Getreide CJK: sam4 , cén
417F: Ideograph (nichtklassische Form) üppig oder üppig (aus Getreide) (austauschbar 華) blumig; bunt, Pracht CJK: waa4 , huáng
4180: Ideogramm (wie U + 9EE3) zu beschädigen oder beschädigt sein; ruinieren oder ruinieren, dunkle Sportarten; schwarze Flecken, schwarzes CJK: mui5 , měi
4181: Ideogrammsirup; Gelee-ähnlicher Zucker aus Körnern CJK: gou1 , gāo
4182: Ideogramm eine Art Getreide, (wie same) Bäume, die keine Früchte produzieren: lam4 lim4 , Lián
4183: Ideogramm eine Art Reispflanze; Hervorragende Ernte, um geschälten Reis oder Hirse zu wählen; Körner CJK: dik6 dou6 gou3 , dào
4184: Ideogramm ein Bündel, ein Bündel Reispflanze CJK: sim4 sin6 sing6 , zhǎn
4185: Ideogramm zum Sammeln oder Einlagern von Reis, um Getreide mit öffentlichen Mitteln zu kaufen und es gegen Hunger CJK zu lagern: ci4 zi1 , zī
4186:
4187:
4188: Ideograph (nichtklassische Form von U + 7A3A young) jung und zart; klein; zart; unreife CJK: zi6 , zhì
4189: Ideograph der Schwung der Reispflanze, eine Art Paddy-CJK: baa6 bit3 ping3 , bà
418A: Ideograph ungerührt klebrigen Reis, um Samen CJK zu säen: seoi6 , cuì
418B: Ideogramm (alte Form von U + 79CB) der Herbst, der Herbst des Jahres, eine Jahreszeit, eine Zeit CJK: cau1 , Qiū
418C:
418D: Ideograph schnitt Ernten (noch nicht gesammelt und gebunden) CJK: lung4 , lange
418E: Ideogramm Gras und Körner, die keine Früchte produzieren CJK: cim1 lim4 , xiān
418F: Ideograph eine Art Reispflanze (nicht klebrig und mit purpurfarbenem Stiel) (wie as), um Düngemittel CJK aufzutragen: faai3 faan5 , Fèi
4190: Ideogramm (alte Form von 國) eines Landes; eine Nation; ein Königreich; ein Staat CJK: gwok3 , guó
4191: Ideograph ein wenig hervorstehender CJK: cang2 cang4 , chéng
4192: Ideogramm (beschädigte Form von 究) zu untersuchen; studieren; CJK erschöpfend untersuchen: gau3 , jiù
4193: Ideogramm ein Loch; eine Höhle; eine Grube, um den Boden zu graben und unterirdische Wohnräume zu bauen, um das Leder CJK glatt zu machen: zyun5 , es ist
4194: Ideogramm zum Durchdringen; durchdringen oder durchbohren; fädeln, überqueren; (Kant.) Loch, Hohlraum, Hohlraum CJK: cung1 lung1 , chōng
4195: Ideogramm zum Durchdringen; durchdringen; extrem zu überqueren; im äußersten Fall ein Loch; Eine Eröffnung; eine Öffnung ohne Tür oder Fenster CJK: kyut3 , yuè
4196: Ideogramm eines großen Hauses (wie same) großartig; riesig; breit; reichlich CJK: Wang4 , hóng
4197: Ideogramm tief und dunkel; tiefgründig (wie 窈) ruhig; ruhig; heiter, weich und angenehm; plausibel; vorzüglich; sehr angenehm CJK: giu3 , yǎo
4198: Ideografische Akupunktur, eng und hervorstehend (nicht-klassische Form von 拶), ein Foltergerät im alten China, bestehend aus mehreren zusammenziehenden Holzstöcken, zwischen denen die Finger eines Verdächtigen platziert und gedrückt werden, um die Geständnisse CJK zu erpressen: at3 cyun4 , yā
4199: Ideogramm (eine nichtklassische Form) (wie Standardform von 7AB0 窯) ein Ofen; ein Ziegelofen; eine Töpferei, ein Kohlenschacht, eine Höhle - für Menschen CJK: ziu4 , yáo
419A: Ideogramm zum Durchlaufen; eindringen; eine Höhle durchlaufen (wie 洞); ein Loch CJK: dung6 tung4 , tóng
419B: Ideogramm etwas in der Höhle CJK: zaa3 , zhà
419C: Ideogramm leer; hohl, unwirklich, hoch und weit, der Raum CJK: zaau6 , Sie
419D: Ideogramm einer Höhle; ein Loch zum Bohren oder Bohren einer Höhle als Wohnsitz CJK: seot6 , xuè
419E: Ideogramm tief und dunkel; tief, weit; riesiger, dunkler, geheimnisvoller CJK: miu5 , yǎo
419F: Ideogramm entsprechend; gleichwertig, beträchtlich, angemessen (gleich wie 凹) eingerückt; ein hohles, konkaves CJK: gaap3 , kè
41A0: Ideograph (nicht-klassische Form von 宦) ein Regierungsbeamter; der Regierungsdienst, kastrierte CJK: waan6 , huàn
41A1: Ideogramm einer Höhle; ein Loch CJK: long4 , láng
41A2: Ideogramm zu durchdringen; ein Loch durchbohren; eine Öffnung; eine Öffnung, eine Höhle CJK: kyut3 , yuè
41A3: Ideograph (wie 宸) Wohnsitz des Kaisers, eine große Villa CJK: san4 , chén
41A4: Ideogramm (das gleiche wie 穿) zum Durchstechen; durchdringen oder durchbohren; tragen, um CJK zu überqueren: cyun1
41A5: Ideogramm (das gleiche wie 䆤) (nicht-klassische Form von 穿) zum Durchdringen; durchdringen oder durchbohren; tragen, um CJK zu überqueren: cyun1
41A6: Ideogramm (eine beschädigte Form) (wie as) tief; tiefgründig der Schornstein; Stapel (auf einem Herd oder Ofen), um den Sarg eines Toten CJK zu begraben: sam1 , shèn
41A7: Ideogramm (wie 窩) eine Höhle; eine Höhle, Wohnviertel; ein Haus zum Verstecken; CJK beherbergen: fo2 wo1
41A8: Ideogramm (wie 冥) der Himmel; der Himmel; die Leere, Natur; Gott, groß; groß; tolles Licht; heller CJK: ming4 , níng
41A9: Ideogramm (wie 冥) dunkel; obskur; dunkel, weit und hoch, tief; tiefgreifende, die unsichtbare Welt CJK: ming4 , míng
41AA: Ideogrammfarbe des Lichts; Brillanz oder glänzendes CJK: hung1 hung3 , hōng
41AB: Ideogramm (wie U + 7A97 97) Fenster CJK: coeng1 , chuāng
41AC: Ideogramm (eine nichtklassische Form) (wie Standardform 霣) (austauschbar 隕), um CJK herunterzufallen: wan5 , yǔn
41AD: Ideogramm-Höhle; in einer Höhle CJK: han6 hin1 , Xuan
41AE: Ideogramm (gleiche Form wie) zum Eintauchen; eintauchen; allmählich einweichen nach und nach Name eines Ortes in der heutigen Provinz Henan, CJK: caam1 caan2 zaam3 , jìn
41AF: Ideograph ein kurzes, charmantes Gesicht; wunderschönen; zarte CJK: zyut3 , Zhuó
41B0: Ideogramm einer Höhle; ein Tunnel; eine Grotte, Name eines Berges CJK: zyu1 , yū
41B1: Ideograph groß; groß; dünn; leicht, robust; uneben, eine tiefe Höhle CJK: dam6 , bräunen
41B2: Ideogramm eines geräumigen Hauses, Leere; (Cant.) Einen Verstärker CJK: hong1 kwaang1 , kang
41B3: Ideograph (wie nichtklassische Form far) weit entfernt; Remote, das Extrem; der am weitesten entfernte CJK: seoi6 syun4 , Qióng
41B4: Ideogramm (abgekürzte Form) CJK
41B5: Ideogramm ein Echo, ein hoch und tief; groß; groß; großzügiges Haus CJK: cang4 zap6 zin3 zip6 , chéng
41B6: Ideogrammgeräusche einer Maus in der Höhle CJK: zaau1 zik1 , jiū
41B7: Ideogramm ein Loch; Eine Eröffnung; eine Öffnung; tief; weit und tief CJK: waat6 zyut6 , xuè
41B8: Ideograph geräumig; geräumig, Ton (des Hauses), ein Bild (auf Seide) scrollen CJK: cang4 , zhēng
41B9: Ideogramm leer; hohl, dunkel; obskure CJK: cung1 , chōng
41BA: Ideograph Wirbeln des fließenden Wassers, (austauschbares Wasser), in dem Reis CJK gewaschen wurde: Pun1 , schwenken
41BB: Ideogramm (beschädigte Form von 竅) ein Loch; Ein Hohlraum; (die Poren des Geistes, der Kernpunkt; Schlüsselpunkte CJK: kiu3 , Qiào
41BC: Ideogramm (nichtklassische Form der Standardform 窠) ein Nest; Loch; eine Höhle; Bau, eine Wohnung für Leute, CJK: fo1
41BD: Ideogramm ein Loch; eine Öffnung, eine Höhle, leer; hohles CJK: keoi4 , qú
41BE: Ideograph groß; groß; dünn; leicht, robust; uneben, eine tiefe Höhle CJK: laam4 , lán
41BF: Ideogramm (gleich wie 寱) (Standardform von 囈), um im Schlaf zu sprechen; somniloquy CJK: gaam3 ngaai6 , yì
41C0: Ideogramm (nichtklassische Form) Ornamente aus feinen Federn oder Pelz (zur Dekoration) CJK: zung4 , róng
41C1: Ideogramm einer Höhle; ein Loch CJK: si1 , sī
41C2: Ideograph (alte Form) Schuld; sin CJK: hin1 , Qiān
41C3: Ideogramm (das gleiche wie 竢) (alte Form von 俟), auf das gewartet werden soll, bis; wann; sobald CJK: ci5 zi6 , sì
41C4:
41C5: Ideogramm still zu stehen CJK: fat6 , Fa
41C6: Ideograph (abgekürzte Form) Kapazitätseinheit in Frankreich (Decalitre) entspricht zehnmal einem Liter CJK
41C7: Ideogramm (korrupte Form von 氓) das Volk; die Bevölkerung, Gauner; Vagabund CJK: maang4 , méng
41C8: Ideogramm zum Einlegen in einen Schrank oder Schrank; an den richtigen Ort bringen; einlagern, einlagern, aufbewahren und CJK aufbewahren: wak6 , huà
41C9: Die Kapazität des Ideographen in Frankreich (Hectolit) entspricht dem Hundertfachen eines Liter CJK
41CA:
41CB: Ideogrammname eines Gottes CJK: hoi6 waai6 , hài
41CC: Ideogramm stehen, aufstellen; erschaffen; um CJK zu starten: ciu3 , Qiào
41CD: Ideogramm zum Warten (gleich wie 齪) aufgeräumt, umsichtig; Vorsichtig; aufmerksam, der Name einer Person CJK: cuk1 , chù
41CE: Ideogramm zu erschrecken; überraschen Überraschung, Angst erschrocken; ängstlich, respektvoll; ehrfürchtiges CJK: coek3 , què
41CF: Ideogramm, um aufeinander zu stapeln, Bäume tragen Früchte und die Äste hängen an CJK: deoi3 , duì
41D0: Ideogramm (das gleiche wie 搯 蒞), um anzukommen, von; durch; durch, um zu verwalten; sich verpflichten, zu folgen, dünn; wenige, entfernte, untätige CJK: Lei6 , lì
41D1: Ideograph eine stehende Person, die im Gehen CJK instabil ist: baa6 , bà
41D2: Ideogramm (antike Form von 屆) numerischer Zusatz für periodische Begriffe oder Ereignisse, um anzukommen, um CJK auszulaufen: gaai3 , jiè
41D3: Ideogramm, auf das man warten muss; warten (gleich wie 須), um einen Moment anhalten zu müssen; eine Weile (austauschbar 需) zu brauchen; verlangen CJK: seoi1 , xū
41D4: Ideogrammatrophie, Lähmung; ohnmächtig, Stand CJK: leoi6 lo6 , luò
41D5: Ideogramm (gleich wie 䇓), auf das gewartet werden soll; CJK warten: deoi3 seoi1 zyu3
41D6: Ideogrammseil aus Bambusstreifen CJK: wan5 , yǔn
41D7: Ideograph Bambus mit langen Gelenken CJK: zung1 , zhōng
41D8: Ideogrammwerkzeug zum Sammeln von Seilen; eine Spinnmaschine, Spinnrad; die zarten Triebe des Bambusses mit einem bitteren Geschmack CJK: wu6 , hù
41D9: Ideogrammname einer Vielzahl von Bambus-CJK: zaan5 , yǐn
41DA: Ideogramm (wie U + 6534) zum Tippen; zu rappen (wie U + 64B2) zu pat; schlagen; streiken; zuschlagen; CJK zerschlagen: pok3
41DB: Ideogrammname einer Vielzahl von Bambus-CJK: zi2 zi3 , zhǐ
41DC: Ideograph kleiner Bambus, eine Art Bambus-CJK: lim5 , qiǎn
41DD: Ideogramm (abgekürzte Form) (wie 㦰) zum Abbrechen (Relationen); abtrennen, ausrotten; vernichten auslöschen, durchbohren; zu stechen; zu irritieren zu verletzen, Waffen zu halten, landwirtschaftliche Geräte; weite Werkzeuge, scharfer Wille; eifrige Absicht; Bestimmung CJK: zim1
41DE: Ideogrammname einer Vielzahl von Bambus; süßer Bambus, großer Bambus CJK: gam1 , gan
41DF: Ideogramm (wie 腱) Sehne CJK: gin3 , Jiàn
41E0: Ideogrammschlüssel zum Einstellen der Saite am Saiteninstrument CJK: cyu5 , zhù
41E1: Ideogramm (wie 杼) der Shuttle eines Webstuhls CJK: cyu5 , zhù
41E2: Ideograph (Standardform b) Bambus, bitterer Bambus, der normalerweise als Material für die Herstellung eines Schirmgriffs verwendet wird (wie bei C) CJK: fu2 , kǔ
41E3: Ideographischer Bambus mit weißer Rinde (wie same) Zangen; Zange; Pinzette, müde; müde; ermüdete, kleine Box CJK: nip6 , niè
41E4: Ideograph scharf; scharfes, kluges, kräftiges CJK: zeoi6 , ruì
41E5: Ideograph (wie 笮) schmale Bretter, die über Sparren gelegt wurden, ein Pfeilsack, eine Art Spirituosenbehälter, um zu drücken; (wie 筰) Seil aus Bambusschienen (austauschbar 鑿) drücken, um CJK zu bohren oder zu durchbohren: zaak3 , zé
41E6: Ideogramm eine Art Bambus, farbloser Bambus, Bambusspross CJK: zoeng2 , ǎng
41E7: Ideogramm, um eine Öffnung mit Bambus zu füllen, (alte Form von 箕) ein Korb mit Korb; ein Sieb, ein Staubkorb; Kehrschaufel CJK: zaai3 zaai6 , zhì
41E8: Ideogramm Ein Bambuskorb für Lebensmittelbehälter (wie Becher, Teller, Teller und Schüssel usw.), der in der Antike verwendet wurde, ein Korb für Essstäbchen, ein Bambuskorb zum Filtern oder Ausstoßen des Weins, ein Segel aus dünnem Holz und langer Streifen aus Bambus CJK: gung3 , Gong
41E9: Ideograph lang, ein großes Floß, eine Art Ausrüstung aus Bambus, mit der Fische gefangen werden, CJK: zaai6 , yì
41EA: Ideogrammname einer Vielzahl von Bambus-CJK: ci1 , chī
41EB: Ideogramm Bambusschienen; Latten, zu flechten (wie 篦), ein Kamm; besonders ein feinzahniger CJK: gei1 , jī
41EC: Ideografierte dünne Bambuslatten strickten Segel, einen dünnen und langen Bambusstreifen; Bücher im antiken Stil, um Segel zu setzen; CJK zu verlassen: zi1 , zhū
41ED: Ideographenbehälter aus dünnem und langem Bambus- oder Weidenstreifen CJK: liu4 lou5 , Lǎo
41EE: Ideogramm eine Bambusmatte aus alten Zeiten (austauschbar mit U + 88B5 +) und eine Schlafmatte CJK: zaam6 , rèn
41EF: Ideogramm eine Art Bambus mit Mustern auf dem Kopf CJK: zung2 zung4 , róng
41F0: Ideogramm eine bambusgebundene Fackel, eine Art Bambus mit Mustern auf der Rinde CJK: zing1 , zhēng
41F1: Ideogramm (wie 笝) ein Trosse; Ein Kabel; ein Bambusseil, das verwendet wurde, um ein Boot zu binden, um einen Bambuszaun zu reparieren, CJK: nap6 , n / a
41F2: Ideogrammzange (vereinfachte Form von 筴); Pinzette; Zangen, um Druck auszuüben; zu erzwingen, eine Art Gras, das in der Antike für Weissagung verwendet wurde, (ebenso wie 策) eine Peitsche, ein Plan CJK: gap3 gok3 , cè
41F3: Ideogramm (abgekürzte Form von 箋) eine Memoradum-Tablette, ein Stück Papier, ein ausgefallenes Briefpapier, eine Notiz, ein Dokument CJK: zin1
41F4:
41F5: Ideogramm eines der Blasinstrumente; eine Bambusflöte mit sieben Löchern CJK: ngaan4 zi4 , yí
41F6: Ideographieren Sie kleine Sparren aus Bambus, die aus dem Dachvorsprung ragen und die Fliesen unterstützen, eine Art Bambus-CJK: gok3 , jué
41F7: Ideogramm in der Antike; den Vertrag oder die Vereinbarung über Bambusscheine zu trennen (aufzuschneiden, aufzuschneiden) und beiden Parteien als Beweismittel CJK zu geben: baat1 bit6 but6 , bié
41F8: Ideogramm eine Bambusmatte, eine Art Bambus, Bambuswaren, ein Sitzkissen in einer Kutsche CJK: cing4 ting1 , chéng
41F9: Ideogramm (wie 箘) eine Art Bambus-CJK: kwaan2 , jùn
41FA: Ideogramm (wie 豆) Bohnen und Erbsen zusammen, ein Gefäß wie eine Platte aus Holz, Bronze oder Porzellan, das zum Aufbewahren von Lebensmitteln in Opfern verwendet wird usw.: daau2 daau6 , machst du
41FB: Ideogramm eine Art Bambus, Besen; ein bester CJK: mei5 , wěi
41FC: Ideogramm ein Bambusschiff, mit dem Fische gefangen werden CJK: ci3 zaap1 , yì
41FD: Ideogramm einer groben Bambusmatte CJK: zaai3 , zhé
41FE: Ideogramm eine Flöte mit 23 Tuben; 4 cm lang (aus Bambus usw.); ein Rohr; ein Blasinstrument (austauschbare Sprache); Wörter, um zu sagen, ein Dialekt; Sprache CJK: zin4 , yán
41FF: