mirror of
https://github.com/symbl-cc/symbl-data.git
synced 2025-10-27 19:51:10 -04:00
256 lines
18 KiB
Plaintext
256 lines
18 KiB
Plaintext
0200 : Lateinischer Großbuchstabe A mit Doppelgravis
|
||
0201 : Lateinischer Kleinbuchstabe A mit Doppelgravis
|
||
0202 : Lateinischer Großbuchstabe A mit gedrehtem Breve
|
||
0203 : Lateinischer Kleinbuchstabe A mit gedrehtem Breve
|
||
0204 : Lateinischer Großbuchstabe E mit Doppelgravis
|
||
0205 : Lateinischer Kleinbuchstabe E mit Doppelgravis
|
||
0206 : Lateinischer Großbuchstabe E mit gedrehtem Breve
|
||
0207 : Lateinischer Kleinbuchstabe E mit gedrehtem Breve
|
||
0208 : Lateinischer Großbuchstabe I mit Doppelgravis
|
||
0209 : Lateinischer Kleinbuchstabe I mit Doppelgravis
|
||
020A : Lateinischer Großbuchstabe I mit gedrehtem Breve
|
||
020B : Lateinischer Kleinbuchstabe I mit gedrehtem Breve
|
||
020C : Lateinischer Großbuchstabe O mit Doppelgravis
|
||
020D : Lateinischer Kleinbuchstabe O mit Doppelgravis
|
||
020E : Lateinischer Großbuchstabe O mit gedrehtem Breve
|
||
020F : Lateinischer Kleinbuchstabe O mit gedrehtem Breve
|
||
0210 : Lateinischer Großbuchstabe R mit Doppelgravis
|
||
0211 : Lateinischer Kleinbuchstabe R mit Doppelgravis
|
||
0212 : Lateinischer Großbuchstabe R mit gedrehtem Breve
|
||
0213 : Lateinischer Kleinbuchstabe R mit gedrehtem Breve
|
||
0214 : Lateinischer Großbuchstabe U mit Doppelgravis
|
||
0215 : Lateinischer Kleinbuchstabe U mit Doppelgravis
|
||
0216 : Lateinischer Großbuchstabe U mit gedrehtem Breve
|
||
0217 : Lateinischer Kleinbuchstabe U mit gedrehtem Breve
|
||
0218 : Lateinischer Großbuchstabe S mit Komma
|
||
0219 : Lateinischer Kleinbuchstabe S mit Komma
|
||
021A : Lateinischer Großbuchstabe T mit Komma
|
||
021B : Lateinischer Kleinbuchstabe T mit Komma
|
||
021C : Lateinischer Großbuchstabe Yogh
|
||
021D : Lateinischer Kleinbuchstabe Yogh
|
||
021E : Lateinischer Großbuchstabe H mit Hatschek
|
||
021F : Lateinischer Kleinbuchstabe H mit Hatschek
|
||
0220 : Lateinischer Großbuchstabe N mit langem rechtem Bein
|
||
0221 : Lateinischer Kleinbuchstabe D mit Schleife
|
||
0222 : Lateinischer Großbuchstabe Ou
|
||
0223 : Lateinischer Kleinbuchstabe Ou
|
||
0224 : Lateinischer Großbuchstabe Z mit Haken
|
||
0225 : Lateinischer Kleinbuchstabe Z mit Haken
|
||
0226 : Lateinischer Großbuchstabe A mit Punkt
|
||
0227 : Lateinischer Kleinbuchstabe A mit Punkt
|
||
0228 : Lateinischer Großbuchstabe E mit Cedille
|
||
0229 : Lateinischer Kleinbuchstabe E mit Cedille
|
||
022A : Lateinischer Großbuchstabe O mit Trema und Makron
|
||
022B : Lateinischer Kleinbuchstabe O mit Trema und Makron
|
||
022C : Lateinischer Großbuchstabe O mit Tilde und Makron
|
||
022D : Lateinischer Kleinbuchstabe O mit Tilde und Makron
|
||
022E : Lateinischer Großbuchstabe O mit Punkt
|
||
022F : Lateinischer Kleinbuchstabe O mit Punkt
|
||
0230 : Lateinischer Großbuchstabe O mit Punkt und Makron
|
||
0231 : Lateinischer Kleinbuchstabe O mit Punkt und Makron
|
||
0232 : Lateinischer Großbuchstabe Y mit Makron
|
||
0233 : Lateinischer Kleinbuchstabe Y mit Makron
|
||
0234 : Lateinischer Kleinbuchstabe L mit Schleife
|
||
0235 : Lateinischer Kleinbuchstabe N mit Schleife
|
||
0236 : Lateinischer Kleinbuchstabe T mit Schleife
|
||
0237 : Lateinischer Kleinbuchstabe J ohne Punkt
|
||
0238 : Lateinischer Kleinbuchstabe Db-Ligatur
|
||
0239 : Lateinischer Kleinbuchstabe Qp-Ligatur
|
||
023A : Lateinischer Großbuchstabe A mit Schrägstrich
|
||
023B : Lateinischer Großbuchstabe C mit Schrägstrich
|
||
023C : Lateinischer Kleinbuchstabe C mit Schrägstrich
|
||
023D : Lateinischer Großbuchstabe L mit Querstrich
|
||
023E : Lateinischer Großbuchstabe T mit Schrägstrich
|
||
023F : Lateinischer Kleinbuchstabe S mit kunstvollem Schwanz
|
||
0240 : Lateinischer Kleinbuchstabe Z mit kunstvollem Schwanz
|
||
0241 : Lateinischer Großbuchstabe glottaler Plosiv
|
||
0242 : Lateinischer Kleinbuchstabe glottaler Plosiv
|
||
0243 : Lateinischer Großbuchstabe B mit Querstrich
|
||
0244 : Lateinischer Großbuchstabe U mit Querstrich
|
||
0245 : Lateinischer Großbuchstabe gedrehtes V
|
||
0246 : Lateinischer Großbuchstabe E mit Schrägstrich
|
||
0247 : Lateinischer Kleinbuchstabe E mit Schrägstrich
|
||
0248 : Lateinischer Großbuchstabe J mit Querstrich
|
||
0249 : Lateinischer Kleinbuchstabe J mit Querstrich
|
||
024A : Lateinischer Großbuchstabe Q mit Hakenschwanz
|
||
024B : Lateinischer Kleinbuchstabe Q mit Hakenschwanz
|
||
024C : Lateinischer Großbuchstabe R mit Querstrich
|
||
024D : Lateinischer Kleinbuchstabe R mit Querstrich
|
||
024E : Lateinischer Großbuchstabe Y mit Querstrich
|
||
024F : Lateinischer Kleinbuchstabe Y mit Querstrich
|
||
0250 : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes A; steht für den fast offenen Zentralvokal
|
||
0251 : Lateinischer Kleinbuchstabe Alpha; steht für den ungerundeten offenen Hinterzungenvokal
|
||
0252 : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes Alpha; steht für den gerundeten offenen Hinterzungenvokal
|
||
0253 : Lateinischer Kleinbuchstabe B mit Haken; steht für den stimmhaften bilabialen Implosiv
|
||
0254 : Lateinischer Kleinbuchstabe offenes O; steht für den gerundeten halboffenen Hinterzungenvokal
|
||
0255 : Lateinischer Kleinbuchstabe C mit Kringel; steht für den stimmlosen alveolopalatalen Frikativ
|
||
0256 : Lateinischer Kleinbuchstabe D mit Schwanz; steht für den stimmhaften retroflexen Plosiv
|
||
0257 : Lateinischer Kleinbuchstabe D mit Haken; steht für den stimmhaften alveolaren Implosiv
|
||
0258 : Lateinischer Kleinbuchstabe gewendetes E; steht für den ungerundeten halbgeschlossenen Zentralvokal
|
||
0259 : Lateinischer Kleinbuchstabe Schwa; steht für den mittleren Zentralvokal
|
||
025A : Lateinischer Kleinbuchstabe Schwa mit Haken; steht für die rhotische Variante des mittleren Zentralvokals
|
||
025B : Lateinischer Kleinbuchstabe offenes E; steht für den ungerundeten halboffenen Vorderzungenvokal
|
||
025C : Lateinischer Kleinbuchstabe gewendetes offenes E; steht für den ungerundeten halboffenen Zentralvokal
|
||
025D : Lateinischer Kleinbuchstabe gewendetes offenes E mit Haken; steht für die rhotische Variante des ungerundeten halboffenen Zentralvokals
|
||
025E : Lateinischer Kleinbuchstabe geschlossenes gewendetes offenes E; steht für den gerundeten halboffenen Zentralvokal
|
||
025F : Lateinischer Kleinbuchstabe punktloses J mit Strich; steht für den stimmhaften palatalen Plosiv
|
||
0260 : Lateinischer Kleinbuchstabe G mit Haken; steht für den stimmhaften velaren Implosiv
|
||
0261 : Lateinischer Kleinbuchstabe G in Schreibschrift (Script G); steht für den stimmhaften velaren Plosiv
|
||
0262 : Lateinisches Kapitälchen G; steht für den stimmhaften uvularen Plosiv
|
||
0263 : Lateinischer Kleinbuchstabe Gamma; steht für den stimmhaften velaren Frikativ
|
||
0264 : Lateinischer Kleinbuchstabe Widderhorn; steht für den ungerundeten halbgeschlossenen Hinterzungenvokal
|
||
0265 : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes H; steht für den stimmhaften labiopalatalen Approximanten
|
||
0266 : Lateinischer Kleinbuchstabe H mit Haken; steht für den stimmhaften glottalen Frikativ
|
||
0267 : Lateinischer Kleinbuchstabe Heng mit Haken; steht für die beiden Laute stimmloser postalveolarer Frikativ (ʃ) und stimmloser velarer Frikativ (x) zugleich
|
||
0268 : Lateinischer Kleinbuchstabe I mit Strich; steht für den ungerundeten geschlossenen Zentralvokal
|
||
0269 : Lateinischer Kleinbuchstabe Iota; stand für den ungerundeten zentralisierten fast geschlossenen Vorderzungenvokal, ist seit 1989 nicht mehr IPA-konform (heute „ɪ“)
|
||
026A : Lateinisches Kapitälchen I; steht für den ungerundeten zentralisierten fast geschlossenen Vorderzungenvokal
|
||
026B : Lateinischer Kleinbuchstabe L mit Tilde in der Mitte; steht für den velarisierten oder pharyngalisierten stimmhaften lateralen alveolaren Approximanten
|
||
026C : Lateinischer Kleinbuchstabe L mit Gürtel; steht für den stimmlosen lateralen alveolaren Frikativ
|
||
026D : Lateinischer Kleinbuchstabe L mit Retroflexionshaken; steht für den stimmhaften lateralen retroflexen Approximanten
|
||
026E : Lateinischer Kleinbuchstabe Lezh; steht für den stimmhaften lateralen alveolaren Frikativ
|
||
026F : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes M; steht für den ungerundeten geschlossenen Hinterzungenvokal
|
||
0270 : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes M mit langem Bein; steht für den stimmhaften velaren Approximanten
|
||
0271 : Lateinischer Kleinbuchstabe M mit Haken; steht für den stimmhaften labiodentalen Nasal
|
||
0272 : Lateinischer Kleinbuchstabe N mit linkem Haken; steht für den stimmhaften palatalen Nasal
|
||
0273 : Lateinischer Kleinbuchstabe N mit Retroflexionshaken; steht für den stimmhaften retroflexen Nasal
|
||
0274 : Lateinisches Kapitälchen N; steht für den stimmhaften uvularen Nasal
|
||
0275 : Lateinischer Kleinbuchstabe O mit waagerechtem Strich; steht für den gerundeten halbgeschlossenen Zentralvokal
|
||
0276 : Lateinisches Kapitälchen OE; steht für den gerundeten offenen Vorderzungenvokal
|
||
0277 : Lateinischer Kleinbuchstabe geschlossenes Omega
|
||
0278 : Lateinischer Kleinbuchstabe Phi; steht für den stimmlosen bilabialen Frikativ
|
||
0279 : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes R; steht für den stimmhaften alveolaren Approximanten
|
||
027A : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes R mit langem Bein; steht für den lateralen alveolaren Flap
|
||
027B : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes R mit Haken; steht für den stimmhaften retroflexen Approximanten
|
||
027C : Lateinischer Kleinbuchstabe R mit langem Bein
|
||
027D : Lateinischer Kleinbuchstabe R mit Schwanz; steht für den stimmhaften retroflexen Flap
|
||
027E : Lateinischer Kleinbuchstabe R mit Angelhaken; steht für den stimmhaften alveolaren Tap
|
||
027F : Lateinischer Kleinbuchstabe gewendetes R mit Angelhake
|
||
0280 : Lateinisches Kapitälchen R; steht für den stimmhaften uvularen Vibranten
|
||
0281 : Lateinisches Kapitälchen umgekehrtes R; steht für den stimmhaften uvularen Frikativ
|
||
0282 : Lateinischer Kleinbuchstabe S mit Haken; steht für den stimmlosen retroflexen Frikativ
|
||
0283 : Lateinischer Kleinbuchstabe Esh; steht für den stimmhaften postalveolaren Frikativ
|
||
0284 : Lateinischer Kleinbuchstabe punktloses J mit Strich und Haken; steht für den stimmhaften palatalen Implosiv
|
||
0285 : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrungenes gewendetes Esh
|
||
0286 : Lateinischer Kleinbuchstabe Esh mit Kringel; steht für den palatalisierter stimmlosen postalveolaren Frikativ; laut IPA-Empfehlung sollte besser „ʃ“ verwendet werden
|
||
0287 : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes T; steht für den dentalen Klick
|
||
0288 : Lateinischer Kleinbuchstabe T mit Retroflexionshaken; steht für den stimmlosen retroflexen Plosiv
|
||
0289 : Lateinischer Kleinbuchstabe U mit Strich; steht für den gerundeten geschlossenen Zentralvokal
|
||
028A : Lateinischer Kleinbuchstabe Ypsilon; steht für den gerundeten zentralisierten fast geschlossenen Hinterzungenvokal
|
||
028B : Lateinischer Kleinbuchstabe V mit Haken; steht für den stimmhaften labiodentalen Approximanten
|
||
028C : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes V; steht für den ungerundeten halboffenen Hinterzungenvokal
|
||
028D : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes W; steht für den stimmlosen labiovelaren Frikativ
|
||
028E : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes Y; steht für den stimmhaften lateralen palatalen Approximanten
|
||
028F : Lateinisches Kapitälchen Y; steht für den gerundeten zentralisierten fast geschlossenen Vorderzungenvokal
|
||
0290 : Lateinischer Kleinbuchstabe Z mit Retroflexionshaken; steht für den stimmhaften retroflexen Frikativ
|
||
0291 : Lateinischer Kleinbuchstabe Z mit Kringel; steht für den stimmhaften palatoalvolaren Frikativ
|
||
0292 : Lateinischer Kleinbuchstabe z mit Unterschlinge; steht für den stimmhaften postalveolaren Frikativ
|
||
0293 : Lateinischer Kleinbuchstabe z mit Unterschlinge mit Kringel; steht für den palatalisierten stimmhaften postalveolaren Frikativ, für den jedoch laut IPA-Empfehlung besser „??“ verwendet werden soll
|
||
0294 : Lateinischer Buchstabe Glottisverschlusslaut
|
||
0295 : Lateinischer Buchstabe stimmhafter pharyngaler Frikativ
|
||
0296 : Lateinischer Buchstabe umgekehrter Glottisverschlusslaut; stand früher für den lateralen Klick, für den jedoch laut IPA-Empfehlung besser „ǁ“ verwendet werden soll
|
||
0297 : Lateinischer Buchstabe gestrecktes C; stand früher für den postalveolaren Klick, für den jedoch laut IPA-Empfehlung besser „!“ verwendet werden soll
|
||
0298 : Lateinischer Buchstabe bilabialer Klick; steht für den bilabialen Klick
|
||
0299 : Lateinisches Kapitälchen B; steht für den stimmhaften bilabialen Vibranten
|
||
029A : Lateinischer Kleinbuchstabe geschlossenes offenes E; steht für den gerundeten halboffenen Vorderzungenvokal, ist jedoch nicht IPA-konform; besser „œ“
|
||
029B : Lateinisches Kapitälchen G mit Haken; steht für den stimmhaften uvularen Implosiv
|
||
029C : Lateinisches Kapitälchen H; steht für den stimmlosen epiglottalen Frikativ
|
||
029D : Lateinischer Kleinbuchstabe J mit sich kreuzendem Schwanz; steht für den stimmhaften palatalen Frikativ
|
||
029E : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes K; wurde ursprünglich für einen velaren Klick vorgeschlagen, jedoch 1972 von der IPA zurückgezogen, weil ein solcher Laut nicht möglich ist
|
||
029F : Lateinisches Kapitälchen L; steht für den stimmhaften velaren lateralen Approximanten
|
||
02A0 : Lateinischer Kleinbuchstabe Q mit Haken; steht für den stimmlosen uvularen Implosiv; laut IPA sollte dafür jedoch besser „ʛ“ verwendet werden
|
||
02A1 : Lateinischer Buchstabe Glottisverschlusslaut mit Strich; steht für den stimmlosen epiglottalen Plosiv
|
||
02A2 : Lateinischer Buchstabe gewendeter Glottisverschlusslaut mit Strich; steht für den stimmhaften epiglottalen Plosiv
|
||
02A3 : Lateinischer Kleinbuchstabe dz-Ligatur; steht für die stimmhafte dentale Affrikate und entspricht [dz], ist jedoch nicht IPA-konform
|
||
02A4 : Lateinischer Kleinbuchstabe dz-Ligatur mit Unterschlinge; steht für die stimmhafte postalveolare Affrikate und entspricht [dʒ], ist jedoch nicht IPA-konform
|
||
02A5 : Lateinischer Kleinbuchstabe dz-Ligatur mit Kringel; steht für die stimmhafte alveopalatale Affrikate und entspricht [dʑ], ist jedoch nicht IPA-konform
|
||
02A6 : Lateinischer Kleinbuchstabe ts-Ligatur; steht für die stimmlose dentale Affrikate und entspricht [ts], ist jedoch nicht IPA-konform
|
||
02A7 : Lateinischer Kleinbuchstabe t-Esh-Ligatur; steht für die stimmlose postalveolare Affrikate und entspricht [tʃ], ist jedoch nicht IPA-konform
|
||
02A8 : Lateinischer Kleinbuchstabe tc-Ligatur mit Kringel; steht für die stimmlose alveopalatale Affrikate und entspricht [tʃ], nicht IPA-konform
|
||
02A9 : Lateinischer Kleinbuchstabe f-Eng-Ligatur; steht für den velopharyngalen Frikativ, nicht IPA-konform
|
||
02AA : Lateinischer Kleinbuchstabe ls-Ligatur; steht für den stimmlosen alveolateralen Frikativ, nicht IPA-konform
|
||
02AB : Lateinischer Kleinbuchstabe lz-Ligatur; steht für den stimmhaften alveolateralen Frikativ, nicht IPA-konform
|
||
02AC : Lateinischer Buchstabe bilabialer Schlag, nicht IPA-konform
|
||
02AD : Lateinischer Buchstabe bidentaler Schlag, nicht IPA-konform
|
||
02AE : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes H mit Angelhaken; wird nur in der Sinologie verwendet
|
||
02AF : Lateinischer Kleinbuchstabe gedrehtes H mit Angelhaken und Schwanz; wird nur in der Sinologie verwendet
|
||
02B0 : Modifizierender Kleinbuchstabe h
|
||
02B1 : Modifizierender Kleinbuchstabe h mit Haken
|
||
02B2 : Modifizierender Kleinbuchstabe j
|
||
02B3 : Modifizierender Kleinbuchstabe r
|
||
02B4 : Modifizierender umgedrehter Kleinbuchstabe r
|
||
02B5 : Modifizierender umgedrehter Kleinbuchstabe r mit Haken
|
||
02B6 : Modifizierender kleiner gespiegelter Großbuchstabe R
|
||
02B7 : Modifizierender Kleinbuchstabe w
|
||
02B8 : Modifizierender Kleinbuchstabe y
|
||
02B9 : Modifizierendes Minutenzeichen
|
||
02BA : Modifizierendes Sekundenzeichen
|
||
02BB : Modifizierendes umgedrehtes Komma; ʻOkina in der hawaiischen Sprache
|
||
02BC : Modifizierender Apostroph
|
||
02BD : Modifizierendes gespiegeltes Komma
|
||
02BE : Modifizierender rechter Halbkreis
|
||
02BF : Modifizierender linker Halbkreis
|
||
02C0 : Modifizierendes Knacklaut-Zeichen
|
||
02C1 : Modifizierendes gespiegeltes Knacklaut-Zeichen
|
||
02C2 : Modifizierende linke Pfeilspitze
|
||
02C3 : Modifizierende rechte Pfeilspitze
|
||
02C4 : Modifizierende Pfeilspitze nach oben
|
||
02C5 : Modifizierendes Pfeilspitze nach unten
|
||
02C6 : Modifizierender Zirkumflex
|
||
02C7 : Hatschek
|
||
02C8 : Modifizierende vertikale Linie
|
||
02C9 : Modifizierendes Makron
|
||
02CA : Modifizierender Akut
|
||
02CB : Modifizierender Gravis
|
||
02CC : Modifizierende vertikale Linie unten
|
||
02CD : Modifizierendes Makron unten
|
||
02CE : Modifizierender Gravis unten
|
||
02CF : Modifizierender Akut unten
|
||
02D0 : Modifizierender dreieckiger Doppelpunkt (IPA-Längenzeichen)
|
||
02D1 : Modifizierender halbierter dreieckiger Doppelpunkt (IPA-Zeichen „halblang“)
|
||
02D2 : Modifizierender zentrierter rechter Halbkreis
|
||
02D3 : Modifizierender zentrierter linker Halbkreis
|
||
02D4 : Modifier letter up tack
|
||
02D5 : Modifier letter down tack
|
||
02D6 : Modifizierendes Pluszeichen
|
||
02D7 : Modifizierendes Minuszeichen
|
||
02D8 : Breve
|
||
02D9 : Punkt oben
|
||
02DA : Modifizierender Krouzek
|
||
02DB : Ogonek
|
||
02DC : Kleine Tilde
|
||
02DD : Doppelakut
|
||
02DE : Modifizierendes Häkchen für Rhotizität
|
||
02DF : Modifier letter cross accent
|
||
02E0 : Modifizierender Kleinbuchstabe Gamma
|
||
02E1 : Modifizierender Kleinbuchstabe L
|
||
02E2 : Modifizierender Kleinbuchstabe S
|
||
02E3 : Modifizierender Kleinbuchstabe X
|
||
02E4 : Modifizierender Kleinbuchstabe gespiegelter glottaler Plosiv
|
||
02E5 : Modifizierender Tonbalken „besonders hoch“ (Ebene 5 nach Zhao Yuanren)
|
||
02E6 : Modifizierender Tonbalken „hoch“ (Ebene 4)
|
||
02E7 : Modifizierender Tonbalken „mittel“ (Ebene 3)
|
||
02E8 : Modifizierender Tonbalken „tief“ (Ebene 2)
|
||
02E9 : Modifizierender Tonbalken „besonders tief“ (Ebene 1)
|
||
02EA : Modifizierendes Tonzeichen Yin-Austrittston
|
||
02EB : Modifizierendes Tonzeichen Yang-Austrittston
|
||
02EC : Modifizierendes Zeichen Stimmhaftigkeit
|
||
02ED : Modifizierendes Zeichen Unbehaucht
|
||
02EE : Modifizierender Doppelapostroph
|
||
02EF : Modifizierende tiefliegende Pfeilspitze nach unten
|
||
02F0 : Modifizierende tiefliegende Pfeilspitze nach oben
|
||
02F1 : Modifizierende tiefliegende Pfeilspitze nach links
|
||
02F2 : Modifizierende tiefliegende Pfeilspitze nach rechts
|
||
02F3 : Modifizierender Krouzek unten
|
||
02F4 : Modifizierender zentrierter Gravis
|
||
02F5 : Modifizierender zentrierter Doppelgravis
|
||
02F6 : Modifizierender zentrierter Doppelakut
|
||
02F7 : Modifizierende Tilde unten
|
||
02F8 : Modifizierender hochgestellter Doppelpunkt
|
||
02F9 : Modifizierendes Zeichen „Anfang hoher Ton“
|
||
02FA : Modifizierendes Zeichen „Ende hoher Ton“
|
||
02FB : Modifizierendes Zeichen „Anfang tiefer Ton“
|
||
02FC : Modifizierendes Zeichen „Ende tiefer Ton“
|
||
02FD : Modifier letter shelf
|
||
02FE : Modifier letter open shelf
|
||
02FF : Modifizierender tiefliegender Pfeil nach links |